Hafiz Ibrahim Dalliu (1878-1952) war ein albanischer Gelehrter, Schriftsteller und Aktivist der albanischen Sache. Er studierte islamische Theologie in Istanbul. Nach seiner Rückkehr in Albanien, lehrte er viele Jahre an der Madrasa von Tirana und schrieb zahlreiche Arbeiten und Studien über den islamischen Glauben. 1921 nahm er auch am Kongress für die Nationale Einheit in Vlora teil.
In einer Poesie schrieb er folgendes über die nationale Einheit (sinngemässe Übersetzung):
Weshalb sollten wir nicht glücklich sein? Gott sei dank! Wir haben ein Albanien mit zwei Stämmen, Tosken und Gegen; Muslime und Christen; Sunniten und Bektaschiten; Katholiken und Orthodoxen; Beamte und Zivilisten; wohlhabende und nicht wohlhabende Menschen. Wir haben zwei Räte: den Grossrat und Ministerrat; wir haben ein Parlament in Tirana und eins in Vlora. Wir haben Krankenhäuser, Madrasa (Schule, in der islamische Wissenschaften unterrichtet wird) und Schulen; wir sprechen zwei Arten von Albanisch, das offizielle und gewöhnliche; wir referieren zwei Arten von Chutba (Predigten), arabisch und albanisch; wir haben zwei Ansichten, orientalisch und abendlich, allaturka (nach türkischer Art) und allafranga (nach europäischer Art). Wir haben zwei Verträge: mit der Türkei und mit Italien; Herrlich, welch nationale Einheit wir haben.
Zu seiner Ehre wurden in Tirana Strassen nach ihm benannt und eine Statue errichtet:
- Statue von Hafiz Ibrahim Dalliu
Erstellt: 26.09.2017, 13:34 Uhr