Für die meisten Albaner ist die Religion ein wichtiger Bestandteil der eigenen Identität. In vielerlei Hinsicht war die Religiosität eine essentielle Stütze für die Erlangung der albanischen Unabhängigkeit. Vor, während und nach der Unabhängigkeitserklärung Albaniens gab es zahlreiche grosse und zugleich religiöse Persönlichkeiten, die für die Einheit des albanischen Volkes gekämpft haben – sowohl kriegerisch, ideologisch als auch theologisch. Imam Hasan Tahsini, der erste Rektor der zugleich ersten Universität des Osmanischen Reiches und Mitgründer des «Zentralkomitees für die Verteidigung albanischer Rechte», Hafiz Ali Kraja, ebenfalls ein islamischer Geistlicher, der das berühmte Werk «A duhet feja, a e pengon bashkimin kombëtar?» (Ist die Religion notwendig und verhindert sie die nationale Einheit?) verfasst und darin für die albanische Einheit propagiert hat, haben sich für die albanische Brüderlichkeit eingesetzt. Oder Gjergj Fishta, katholischer Theologe sowie auch Fan Noli, orthodoxer Bischof, die sich ebenfalls für den Zusammenhalt aller Albaner ausgesprochen und eingesetzt haben. Ohne die religiösen Führer dazumal, hätten sich die Albaner zu dieser Zeit nicht zusammengetan und gemeinsam für die Unabhängigkeit gekämpft.
Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch jene Albaner, die vor allem Wert auf die Religion legen und die albanische Identität als unbedeutend erachten. In der Vergangenheit hat dies dazu geführt, dass sich die Albaner jeweils komplett assimiliert haben. Die Albaner christlich-orthodoxen Glaubens in Mazedonien und Griechenland haben sich zu slawischen Mazedoniern oder Griechen assimiliert; die muslimischen Albaner in der Türkei oder in der Sandschak-Region haben sich hingegen zu Türken oder Bosniaken assimiliert; und die katholischen Albaner in Dalmatien (heutiges Kroatien) haben sich zu Kroaten assimiliert. Selbstverständlich hat in einigen Fällen auch die Verfolgung und Unterdrückung eine relevante Rolle gespielt – doch oftmals haben sich die assimilierten Albaner vorwiegend auf die Religion bezogen und jeweils die Identität der vorherrschenden Nation desselben Glaubens übernommen.
Wir sind daher der Meinung, dass es eine Mischung von Beidem braucht: Religiosität und Patriotismus. (Shqip News)
Erstellt: 23.09.2018, 20:39 Uhr