Zweifellos ist die Diaspora eine wichtige Finanzierungsquelle für Haushalte im Kosovo.

Deutschland ist das Land, aus dem die Kosovo-Albaner am meisten Geld in die Heimat schicken, gefolgt von der Schweiz und den USA. Die Auslandsüberweisungen der Diaspora fliessen jedoch hauptsächlich in den Konsum. Laut der Zentralbank des Kosovo (BQK, Banka Qendrore e Republikës së Kosovës) werden rund 40 Prozent der Überweisungen aus Deutschland gesendet.

Die im Jahr 2017 im Kosovo erhaltenen Überweisungen beliefen sich auf 759,3 Millionen Euro. 39,4 Prozent wurden aus Deutschland versandt, gefolgt von der Schweiz mit 21,8 Prozent, den USA mit 7,1 Prozent, Italien mit 4,5 Prozent, Frankreich mit 4,3 Prozent, Österreich mit 3,7 Prozent, Schweden mit 3,5 Prozent, Belgien mit 2,6 Prozent, England mit 2,5 Prozent und Norwegen mit 1,7 Prozent.

, heisst es im statistischen Bulletin der BQK. (Shqip News)

Erstellt: 19.05.2018, 19:32 Uhr